Eure Fragen zu unseren Kursen beantworte ich gerne unter mobil 0162/907 45 94.
Das Lernverhalten unserer Hunde - oder wie erkläre ich es meinem Hund?
Körpersprache & Kommunikation Teil 2
"Was Dein Hund Dir sagen will"
Der Hundeplatz befindet sich im Gewerbegebiet Erlenbruch in 14621 Schönwalde-Glien, Grimnitzstr. 5a,
letztes Grundstück rechts.
Eure Hunde können bei den Havelland Dogs nach Herzenslust spielen, toben und spielerisch lernen.
In kleiner Gruppe wollen wir Euch und Euren Hunden den besten Start in die Erziehung ermöglichen. An 8 Trainingstagen legen wir den Grundstein für die Alltagstauglichkeit Eures Hundes. Dazu gehört u.a. der zuverlässige Rückruf, Laufen an lockerer Leine, Kommunikation, Belohnungssystem, Basissignale, theoretische Grundlagen.
Ihr findet bei uns eine gut geführte Welpengruppe. Mit Euch entdeckt und meistert Euer Hund viele neue Dinge und Erfahrungen. Ganz nebenbei bringt Ihr eurem Hund die ersten Grundkommandos bei. Zwischendurch und hinterher nehmen wir uns Zeit für alles Wissenswerte rund um den Hund und Eure Fragen. Es wird auch in jeder Stunde gespielt, um das Sozialverhalten zu festigen.
Spiel und Spaß mit Euch stehen auch im Junghundetraining weiterhin im Vordergrund.
Denn jetzt kommt die manchmal anstrengende Zeit: P U B E R T Ä T !!!
Das ist übrigens wie bei Kindern, die Zeit, in der Frauchen oder Herrchen schwierig werden.Da können die Ohren oft ganz ungünstig zum Hören liegen oder man hat sich gar entschlossen zu Rüpeln, mit wem auch immer.
Keine Sorge auch in dieser Phase stehen wir Euch zur Seite. Wir vertiefen die Übungen aus dem Welpenkurs und lernen viel neues Nützliches auf dem Weg zum alltagstauglichen Familienhund.
Auch in der altersgemischten Alltagsgruppe geht es uns um den Aufbau einer stabilen, guten Partnerschaft zwischen Hund und Mensch. Ziele sind die Beherrschung der Grundkommandos, auch unter Ablenkung und natürlich freudig viel Neues miteinander zu lernen. Auch hier wird positiv bestärkt und konsequent mit dem Hund gearbeitet.
Mit Spiel und Spaß für den Hund.
Hier eröffnen wir Euch auch weitere Möglichkeiten den Hund zu erziehen.
Beispielsweise durch Klickern. Abwechslungsreiche Gruppenübungen mit Spiel und Spaß für den Hund.
Fun Agility und mehr
Wir wollen Euch in diesem Kurs sinnvolle, gemeinsame Beschäftigung mit Eurem Hund bieten. Nichts muss, alles kann – ohne Leistungsdruck!!! Der Spaß steht im Vordergrund.
An die Futterbeutel – fertig – los!!!
Ziel der Ausbildung ist es, Euch Methoden und Techniken zu vermitteln, damit ihr als Mensch-Hund-Team gelassen, stressfrei und mit Freude eigenverantwortlich jungen und / oder alten Menschen den Alltag verschönern könnt.
Wir bilden Euch zur Fachkraft für hundgestützte Intervention aus und gemeinsam mit Euch wird Euer Hund zum Therapiebegleithund ausgebildet. Die Ausbildung dauert ein Jahr und hat monatliche Präsenzzeiten, verbunden mit eigenverantwortlich durchzuführenden Lerneinheiten.
Im theoretischen Teil vermitteln wir Euch Wissen u.a. in den Bereichen medizinische Grundlagen, Körpersprache und Kommunikation, rechtliche Grundlagen und Hygienevorschriften.
Im praktischen Teil werden wir mit Euch gemeinsam Einsatzmöglichkeiten und die dafür benötigten Anforderungen an Euch und an Euren Hund simulieren und trainieren, bevor es dann in praktische Einsätze unter Supervision in die verschiedenen Einrichtungen für jung und alt geht.
Was tun, wenn Euer Hund…
….etwas Giftiges frisst? …sich erbricht oder Durchfall hat? …sich verbrannt hat? …einen Hitzschlag oder Schock erleidet? … von einem Auto angefahren wird? …eine blutende Wunde und/oder einen Knochenbruch erleidet?
…nicht mehr atmet und sein Herz nicht mehr schlägt?
…sonstige körperliche Probleme zeigt und eine Erstversorgung nötig ist?
Wie ihr im Fall der Fälle richtig reagiert, lernt ihr in diesem Seminar.
Die Sprache unserer Hunde ist hauptsächlich die Körpersprache. Die Sprache des Menschen sind Worte und Sätze. Manchmal reden Mensch und Hund aneinander vorbei und beide sind unzufrieden. Um Euch mit Eurem Hund zu mehr Verständniss zu verhelfen bieten wir zwei Tagesseminare zum Thema "Was Dein Hund Dir sagen will" an:
In unserem Seminar Körpersprache und Kommunikation Teil 1 lernt ihr die Ausdrucksmöglichkeiten des Hundes kennen: Womit und wie kommuniziert der Hund? Wir betrachten das Verhalten von Hunden und erläutern inwieweit u.a. Genetik oder Emotionen des Hundes dabei eine Rolle spielen. Wir schauen uns konkrete Verhaltensweisen und deren Merkmale an wie zB Beschwichtigung, Unsicherheit oder Angst. Ihr lernt die Bedeutung der Körpersprache im Umgang mit dem Hund (Mensch – Hund Kommunikation) kennen und wir streifen die Kommunikation zwischen Hunden bei Hundebegegnungen.
Seminarziel ist es, dass Ihr hinterher Euren Hund besser lesen und dadurch verstehen könnt, um Situationen richtig einzuschätzen, entsprechend zu handeln und Fehler zu vermeiden.
In unserem Seminar Körpersprache und Kommunikation Teil 2 vertiefen wir die Inhalte aus dem ersten Teil, um dann in die Thematik der aggressiven Verhaltensweisen des Hundes einzusteigen. Dazu gehören u.a. Kommunikation von Abneigung und Aggression, offensive und defensive Aggression sowie Ressourcenverteidigung. Ebenso werfen wir einen Blick auf die Sinne unserer Hunde und das ganze Thema des Jagdverhaltens.
Seminarziel ist es, dass Ihr hinterher Euren Hund besser lesen und dadurch verstehen könnt, um Situationen richtig einzuschätzen, entsprechend zu handeln und Fehler zu vermeiden.
Jede Hundebegenung ist anders. Wie gut wäre es, wenn ihr diese, bevor es knallt, besser verstehen und einschätzen könnt. In unserem Seminar „Hallo Du! – Hundebegegnungen meistern“ werdet ihr lernen die Körpersprache und das Verhalten der Hunde bei Begegnungen mit anderen Hunden zu verstehen. Ihr lernt, wie ihr die Körpersprache und das Verhalten eures Hundes verändern könnt, mit dem Ziel dem eigenen Hund in schwierigen Situationen richtig zu helfen und Fehler zu vermeiden.
Das Lernverhalten unserer Hunde - oder wie erkläre ich es meinem Hund?
Worum geht es:
Was lernt ihr in diesem Seminar?
„RUHE IM KARTON“ - Hibbelhundkurs um hibbeligen Hunden zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu verhelfen.
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen - hier bist du richtig!
INHALTE
VORGEHENSWEISE
Ziel: Entspannung gezielt erlernen, um entspanntes Verhalten anstelle von Stresssignalen im Alltag abrufbar zu machen. So hilft es mittel- und langfristig den Stresspegel, den der Alltag dem Hund bereitet, zum Wohl des Hundes zu reduzieren.
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können. Die Welt, in der sie leben, mit der Nase zu entdecken und zu erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen.
In diesem Kurs lernen die Hunde, einen Geruch zu erkennen und uns anzuzeigen. Wir arbeiten dabei mit Teebeuteln. Der Hund soll den gewünschten Tee am Duft erkennen und auf Anweisung anzeigen.
Dieses Praxisseminar ist geeignet für Menschen, die Spaß daran haben, sich neue Dinge mit ihrem Hund zu erarbeiten und darauf einlassen möchten, sich in die faszinierende Welt der Hundenase entführen zu lassen. Hierbei geht es nicht um das Abverlangen sturen Gehorsams, sondern um die Freude an der gemeinsamen Arbeit. Auslastung über eine natürliche, dem Hund angeborene Verhaltensweise.
Im Einzeltraining trainieren wir Dich und deinen Hund individuell nach euren Bedürfnissen.
Wir helfen Euch weiter beim kleinen 1x1 der Grunderziehung, Leinenführigkeit, Mehrhundehaltung, Rückruftraining, Kind und Hund sicher zusammen bis zur Analyse und Korrektur von problematischem Verhalten wie z.B. Aggression gegen andere Hunde oder Menschen, übermäßige Angst, Verteidigung von Futter oder Gegenständen, Fressen von Kot, Antijagdtraining, Leinenaggression oder Ähnlichem.
Dazu analysieren wir zunächst mit Euch zusammen das Problem und mögliche Ursachen für das Verhalten. Darauf basierend entwickeln wir einen Trainingsplan und starten mit Euch ins praktische Training.
Wichtig ist uns dabei, dass Ihr sowohl „Sofortmaßnahmen“ an die Hand bekommt als auch langfristige Trainingsziele.
Wie schnell erste Verbesserungen eintreten ist davon abhängig wie lange und wie intensiv Euer Hund das Problemverhalten bereits schon zeigt und wie viel Zeit ihr ins Training investiert.
Nach jedem Einzeltraining erhaltet ihr einen übersichtlichen Trainingsplan mit den wichtigsten Punkten und einem detaillierten Übungsaufbau für Euch und euren Hund.
Unser Trainerteam steht Euch mit langer Erfahrung und fundiertem Wissen zur Seite. Einfühlungsvermögen für Hund und Halter sowie Fairness zum Hund zeichnen uns aus.
Möchtet ihr gerne aus Eurem Hund einen Lesehund machen?
Der Lesehund hört geduldig zu, bewertet nicht, kritisiert nicht und entspannt die Vorlesenden. Einsatzorte können z.B. Schulen, Horte und Lesegruppen sein.
Ablauf:
Freitag von 17 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Samstag von 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Sonntag von 12:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Jeder Teilnehmende mit Hund erhält nach bestandener Abschlussprüfung ein Zertifikat.
Dies ist eine digitale Lernplattform für alle, die im Land Brandenburg wohnen und den Hundeführerschein machen möchten.
In dieser App kann man auch die theoretische Sachkundeprüfung ablegen.
Nochmal Achtung!!! - Nur für Personen mit Wohnsitz im Land Brandenburg.
Die Berliner Hundehalter müssen eine Präsenzprüfung ablegen und können mit dieser Plattform üben.
Wenn sich dein Fellchen zu Hause langweilt, dann versuch es doch mal mit Nasenarbeit. Gerade an Tagen, an denen es regnet oder man wenig Zeit für den Hund hat fallen die Gassi-Runden oft kürzer aus und der Vierbeiner muss drinnen beschäftigt werden.
Ein Schnüffelteppich ist eine tolle und lustige Abwechslung für Deinen Hund. Dieses Spiel ist nicht nur Beschäftigung für den Kopf, sondern auch körperlich anstrengend. Das kann man sogar hören. Es macht tak,tak,tak im Riechorgan.
Wie spielt man eigentlich mit einem Schnüffelteppich?
Es ist kein Spielzeug, das man seinem Hund nach dem Motto „Beschäftige dich mal selber“ vor die Nase setzt. Bleibt bitte immer dabei, helft auch mal und greift ein, wenn sie statt schnüffelnd zum Keks quer durch den Stoff möchten.
Der Spaß beginnt schon, wenn Ihr die Leckerchen im Teppich versteckt. Dann sitzen die Hunde schon ganz gespannt dabei und werden schon richtig nervös. Prima Übung für die Impulskontrolle!!
Preis pro Teppich : € 25,--. Bestellt gerne euren Wunschteppich unter mobil: 0162/907 45 94
Viel Spaß wünschen wir.